
Mehrjährige Pflanzen für die Terrasse: Die ideale Kombination für Ihren Außenbereich
Die Terrasse ist ein Ort, an dem wir viel Zeit verbringen – ob beim Entspannen mit einem Buch, beim Grillen mit Freunden oder beim Genießen unseres Morgenkaffees. Damit Ihr Außenbereich das ganze Jahr über attraktiv bleibt, müssen Sie Pflanzen und Blumentöpfe wählen, die wechselhaftem Wetter und Frost standhalten.

1. Welche Pflanzen vertragen den ganzjährigen Aufenthalt im Freien?
Bei der Auswahl ist es wichtig, auf die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen zu achten. Tolle Beispiele sind zum Beispiel:
- Lavendel – aromatisch, anspruchslos, frostbeständig
- Buxus (Buchsbaum) – formbar und immergrün
- Ziergräser – z.B. Seggen oder Schwingel
- Fetthenne – eine Sukkulente für Töpfe
- Heidekraut und Heidekraut – ideal für Herbst und Winter
2. Die Wahl des Blumentopfs ist entscheidend
Es reicht nicht aus, nur die richtigen Pflanzen auszuwählen – wichtig ist auch die Wahl eines frostbeständigen Topfes. Glasierte Keramiktöpfe sind ideal, da sie Ästhetik und Haltbarkeit vereinen. Vermeiden Sie dünne Kunststofftöpfe, die im Winter reißen können.
3. Höhen und Formen kombinieren
Kombinieren Sie Pflanzgefäße unterschiedlicher Größe und Höhe, um Ihrer Terrasse eine lebendige und gemütliche Atmosphäre zu verleihen. Hohe Modelle eignen sich hervorragend für Ziergräser, während kleinere Töpfe auf Tischen oder Geländern platziert werden können.
4. Denken Sie an Drainage und Schalen
Damit Pflanzen den Winter gut überstehen, ist es wichtig, dass die Blumentöpfe über eine gute Drainage verfügen. Wasser sollte sich nicht am Boden stauen – wählen Sie daher Modelle mit Löchern und idealerweise einer Unterlage oder Füßen.
Tipps und Inspiration weiter:
- Keramik-Blumentöpfe für den Innenbereich: Wie wählt man die besten aus?
- Keramik-Blumentöpfe für Garten und Terrasse: Welche eignen sich am besten?
- So pflegen Sie Keramik-Blumentöpfe richtig, damit sie möglichst lange halten
Abschluss
Bei der Planung einer ganzjährig schönen Terrasse ist die Wahl robuster Pflanzen und hochwertiger Pflanzgefäße entscheidend. Glasierte Keramik ist nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch. Durch die Kombination unterschiedlicher Höhen, Texturen und Materialien schaffen Sie einen Außenbereich, der auch in den Wintermonaten eine Augenweide ist.